1. www.prognath.de
Terminvereinbarung
Anmeldebogen und Informationen zur Behandlung aus dem Internet herunterladen und ausfüllen.
2. Erster Besuch in der Praxis
Am Anfang steht die Untersuchung. Ein erfahrener Facharzt für Kieferorthopädie sieht sich die Situation ganz genau an und bespricht mit Ihnen zunächst grob die Möglichkeiten einer Behandlung. Bei gestzlich versicherten Patienten wird zudem die Behandlungsnotwendigkeit geprüft. Dazu gilt in Deutschland das KIG- System (Link: http://www.kfo-online.de/21/gkv_g.html).
Bei Bedarf werden Fotos, Röntgenbilder und Abdrücke von den Zähnen gemacht.
3. Prognath Behandlungskonzept
Behandlungskonzept
Prognath erstellt auf Grundlage des Vorgesprächs und der erhobenen Unteruchungen ein Behandlungskonzept. Das wird zunächst mit ihnen ganz in Ruhe in einem extra Termin besprochen und auf ihre Bedürfnise hin angepasst. Der daraus resultierende Kostenplan wird der Vertragskrankenkasse zur Genehmigung vorgelegt.
4. Kostenübernahme der Krankenkasse
Zustimmung der Krankenkasse
Die Krankenkasse stimmt dem Konzept und dem Kostenplan zu.
5. Behandlungsbeginn
Es kann losgehen
Je nach Behandlungsplan werden die ersten Schritte eingeleitet