Behandlungsspektrum für Kinder

Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Denn dadurch können wir Ihr Kind bestmöglich auf die Behandlung vorbereiten und gewährleisten eine erfolgreiche, aktive Zusammenarbeit.
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.
Funktionskieferorthopädie für Kinder
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Denn dadurch können wir Ihr Kind bestmöglich auf die Behandlung vorbereiten und gewährleisten eine erfolgreiche, aktive Zusammenarbeit.
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Mehr Informationen

Herausnehmbare Zahnspange für Kinder

Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Denn dadurch können wir Ihr Kind bestmöglich auf die Behandlung vorbereiten und gewährleisten eine erfolgreiche, aktive Zusammenarbeit.
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Mehr Informationen
Festsitzende Zahnspange für Kinder
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Denn dadurch können wir Ihr Kind bestmöglich auf die Behandlung vorbereiten und gewährleisten eine erfolgreiche, aktive Zusammenarbeit.
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Mehr Informationen

Unsichtbare Zahnspange für Kinder

Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Denn dadurch können wir Ihr Kind bestmöglich auf die Behandlung vorbereiten und gewährleisten eine erfolgreiche, aktive Zusammenarbeit.
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Mehr Informationen
Minipins für Kinder
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Denn dadurch können wir Ihr Kind bestmöglich auf die Behandlung vorbereiten und gewährleisten eine erfolgreiche, aktive Zusammenarbeit.
Vor einer kieferorthopädischen Behandlung haben Eltern und Patienten viele Fragen und auch einige Ängste. Wir beraten Sie in vertrauensvoller Umgebung, nehmen uns Zeit, um alle offenen Fragen zu beantworten und gehen altersgerecht auf Ihr Kind ein. Wichtig ist uns, vor allem bei sehr jungen Patienten, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Mehr Informationen

Oft gefragt zum Thema Zahnspange für Kinder
Der Weg zum Kieferorthopäden kann schon ab vier Jahren beginnen. Der Behandlungszeitpunkt richtet sich nach der Zahn- und Kieferfehlstellung. Schwerwiegende Kieferfehllagen können und sollten vor allem schon im frühen Alter therapiert werden. Es kann daher notwendig sein, dass eine erste Behandlung schon im Milch- bzw. im frühen Wechselgebiss zwischen dem 4. und 8. Lebensjahr begonnen wird.
Die Milchzähne haben die Aufgabe den Platz für die bleibenden Zähne freizuhalten. Führt ein frühzeitiger Milchzahnverlust durch Traumata (Unfall) oder Karies zu Lücken, sollte umgehend ein Lückenhalter eingesetzt werden, um den Nachfolgenden bleibenden Zahn den Platz zu gewährleisten. Erfolgt dies nicht, können die hinteren Zähne nach vorne wandern und später im bleibenden Gebiss zu einem erheblichen Platzmangel führen.
Nehmen wir uns die Zeit. Eine detaillierte Befundaufnahme und Darstellung des Fehlbisses ihres Kindes ist die wichtigste Grundlage für eine geeignete Auswahl der Therapiemittel und somit das erfolgreiche Erreichen des Behandlungszieles. Wir greifen auf ein umfangreiches Behandlungsrepertoire zurück und entscheiden uns mit Ihnen und Ihrem Kind zusammen für den bestmöglichen Weg.
Die Milchzähne haben die Aufgabe den Platz für die bleibenden Zähne freizuhalten. Führt ein frühzeitiger Milchzahnverlust durch Traumata (Unfall) oder Karies zu Lücken, sollte umgehend ein Lückenhalter eingesetzt werden, um den Nachfolgenden bleibenden Zahn den Platz zu gewährleisten. Erfolgt dies nicht, können die hinteren Zähne nach vorne wandern und später im bleibenden Gebiss zu einem erheblichen Platzmangel führen.
Nehmen wir uns die Zeit. Eine detaillierte Befundaufnahme und Darstellung des Fehlbisses ihres Kindes ist die wichtigste Grundlage für eine geeignete Auswahl der Therapiemittel und somit das erfolgreiche Erreichen des Behandlungszieles. Wir greifen auf ein umfangreiches Behandlungsrepertoire zurück und entscheiden uns mit Ihnen und Ihrem Kind zusammen für den bestmöglichen Weg.
Die Milchzähne haben die Aufgabe den Platz für die bleibenden Zähne freizuhalten. Führt ein frühzeitiger Milchzahnverlust durch Traumata (Unfall) oder Karies zu Lücken, sollte umgehend ein Lückenhalter eingesetzt werden, um den Nachfolgenden bleibenden Zahn den Platz zu gewährleisten. Erfolgt dies nicht, können die hinteren Zähne nach vorne wandern und später im bleibenden Gebiss zu einem erheblichen Platzmangel führen.
Nehmen wir uns die Zeit. Eine detaillierte Befundaufnahme und Darstellung des Fehlbisses ihres Kindes ist die wichtigste Grundlage für eine geeignete Auswahl der Therapiemittel und somit das erfolgreiche Erreichen des Behandlungszieles. Wir greifen auf ein umfangreiches Behandlungsrepertoire zurück und entscheiden uns mit Ihnen und Ihrem Kind zusammen für den bestmöglichen Weg.
Die Milchzähne haben die Aufgabe den Platz für die bleibenden Zähne freizuhalten. Führt ein frühzeitiger Milchzahnverlust durch Traumata (Unfall) oder Karies zu Lücken, sollte umgehend ein Lückenhalter eingesetzt werden, um den Nachfolgenden bleibenden Zahn den Platz zu gewährleisten. Erfolgt dies nicht, können die hinteren Zähne nach vorne wandern und später im bleibenden Gebiss zu einem erheblichen Platzmangel führen.
Nehmen wir uns die Zeit. Eine detaillierte Befundaufnahme und Darstellung des Fehlbisses ihres Kindes ist die wichtigste Grundlage für eine geeignete Auswahl der Therapiemittel und somit das erfolgreiche Erreichen des Behandlungszieles. Wir greifen auf ein umfangreiches Behandlungsrepertoire zurück und entscheiden uns mit Ihnen und Ihrem Kind zusammen für den bestmöglichen Weg.