Kieferorthopädie +
Gesichtschirurgie

KIEFERORTHOPÄDIE in Bayern
KIEFERORTHOPÄDISCHE BEHANDLUNGEN FÜR ERWACHSENE

Kieferorthopädie ist keine Frage des Alters! Zähne lassen sich ein Leben lang bewegen. 

Heute gehören kieferorthopädische Behandlungen von Erwachsenen ganz selbstverständlich zur modernen Kieferorthopädie dazu. So sind wir Kieferorthopäden mittlerweile in der Lage, auf sehr dezente, komfortable und zügige Art und Weise nachzuholen, was eventuell während Ihrer Jugend versäumt wurde. Mit unsichtbaren Zahnspangen, die entweder fest auf den Zähnen aufgeklebt oder einfach selbst herausnehmbar verwendet werden können, wie z.B. Aligner. Damit wird möglich, was Sie sich für Ihre Zähne wünschen: 

Ein perfektes Gebiss, das Ihre persönliche, individuelle, ästhetische Ausstrahlung und vor allem Ihre funktionelle Zahngesundheit lebenslang ermöglichen kann. Und das Beste dabei ist, dass es keiner bemerkt, wenn Sie Ihre Spange tragen ……einfach fast unsichtbar!

Behandlungsspektrum für Erwachsene

Das Behandlunsgspektrum ist so vielfältig, wie die Zahn- oder auch die Kieferfehlstellungen selbst sind. Wichtig ist, dass wir für Sie eine Behandlungmethode finden, die Ihren Ansprüchen genügt und Ihrem Lebensalltag angepasst ist. So können wir von unsichtbar-herausnehmbaren Spangen bis zu unsichtbar festsitzenden Spangen oder, falls nötig auch eine Kombinationtherapie zwischen Kieferorthopädie und Kieferchirurgie anbieten – immer das Ziel vor Augen sicher, schnell, bequem und möglichst unsichtbar werden wir Ihr Wunschergebnis erreichen.

Herausnehmbare Zahnspange für Erwachsene

Die Kieferorthopädie hat sich im Laufe der Zeit immer weiterentwickelt und uns stehen heute ein fast unbegrenzte Anzahl von Behandlungsmitteln zur Verfügung.

Einen großen Anteil haben herausnehmbare Geräte, die den Vorteil haben, dass man sie nur dann trägt, wenn es einem möglich erscheint; hier gilt jedoch ausnahmsweise mal der Grundsatz: „viel hilft viel“. Die schonendste Methode Zähne zu bewegen sind kontinuierliche und möglichst leichte Kräfte. Möchte man lieber eine Behandlungsmethode, wo ich selber Herr über die Tragezeit bin, dann sind dieser Spangentyp für Sie genau das richtige.

Natürlich müssen aber die Voraussetzungen dafür auch gegeben sein. Wir wollen ja das optimale Ergebnis möglichst angenehm für Sie erreichen.

Wir sehen uns das gerne an, erörtern mit Ihnen gemeinsam Vor- und Nachteile und finden dann die beste Lösung für Sie.

Unsere Prognath-Aligner werden in unserem voll digitalisierten Prozess im eigenen 3D-Labor vor Ort von ausgebildeten Zahntechniker selbst hergestellt. Falls gewünscht bieten wir Ihnen auch InvisAligner an

Festsitzende Zahnspange für Erwachsene

Brackets  sind Befestigungselemente ähnlich einer Kralle. Sie werden, nachdem die Zähne blitzblank poliert wurden, mit der Oberfläche des Zahns verklebt und bilden so das Halteelement zur Bewegung von Zähnen. Der Kleber besteht aus lichthärtendem Kunststoff, verbindet den das Bracket zuverlässig mit dem Zahn und schützt den Zahn vor Verfärbungen und Entkalkungen…… ein wahrer Alles-Könner!

Ein Bracket wird entweder aus Metall oder Keramik hergestellt. Die Form ist immer die gleiche. Keramikbrackets sind zahnfarben und somit weitgehend  unsichtbar….ästhetisch perfekt!

Unsichtbare Zahnspange für Erwachsene

Prognath Aligner und Invisalign ist ein Therapiekonzept, was auf herausnehmbaren Kunstoffschienen (Alignern) beruht. Das Prinzip besteht darin, dass kontrollierte Zahnbewegungen durch eine Abfolge von Schienen erreicht werden. Diese Schienen werden von Computern berechnet und auch hergestellt. Jede neue Schiene nimmt somit die gewünschte Zahnbewegung vorweg. Man trägt die Schienen bis zu 14 Tagen -möglichst regelmäßig – und ersetzt sie dann durch die Folgeschienen. Die Geschwindigkeit der Zahnbewegung ist abhängig von der Tragezeit. 14 Stunden pro Tag sind optimal. Eine Verwechslung ist nicht möglich, da die Aligner durchnummeriert sind. Den Behandlungsfortschritt kontrollieren wir in unseren Praxen in etwa 8 wöchentlichen Intervallen und könne so rechtzeitig korrigierend eingreifen, sollte es notwendig werden……. wir überlassen nichts dem Zufall!

Minipins für Erwachsene

Kontrollierte Bewegungen der Zähne in den Zahnbögen erfordern Verankerungen, um Kräfte gezielt in eine Richtung übertragen zu können. Nach dem Grundsatz der Mechanik Actio = Reactio erfolgen Kraftübertragungen immer in zwei Richtungen. Häufig wird jedoch beabsichtigt, die kieferorthopädischen Kräfte nur in eine Richtung anzuwenden und die Gegenkräfte auszuschalten. Hier kommen erfolgreich Mini-Implantate zum Einsatz, die in den Kieferknochen befestigt werden und die entgegengesetzten Kräfte skelettal ausschalten (Skelettale Verankerung). Dies verkürzt die kieferorthopädische Behandlungszeit beträchtlich. Weiterer Vorteil ist, dass häufig die Extraktion von bleibenden. Zähnen vermieden werden können. Für alle gesetzlichen Krankenkassen sind die Bio-Bite-Corrector mit einem Aufpreis verbunden.

Sichere, gezieltere, schnellere und häufig extraktionsfreie Behandlung!

Kieferorthopädische Operation

Unter Dysgnathie (griechisch: dys -> miss-, fehl-; gnáthos -> Kiefer) werden Anomalien der Zähne, der Kiefer oder/und des Kausystems in der Kieferorthopädie verstanden. Diese Anomalien können sich auf die Zahnstellung, die Verzahnung (Okklusion), die Kieferpositionen zum Gesichtsschädel oder/und die Positionen der Kiefer zueinander beziehen. Insbesondere die Fehlstellungen der Kiefer verursachen funktionelle und ästhetische Beeinträchtigungen. Unter den funktionellen Beeinträchtigungen zählen Kiefergelenkbeschwerden, Kaufunktionsstörungen, Zungendyskinesien, Lippenschlussstörungen mit Sprechproblemen, habituelles Schnarchen und Rücken- und Nackenschmerzen, die vor allem die langlebige Zahngesundheit verkürzen,  negativ beeinträchtigen und Zahnausfälle provozieren können.

Auch die ästhetischen Beeinträchtigungen, die in der Regel mit den funktionellen Beschwerden einhergehen, können die Patienten durch gruppendynamische Ausgrenzungen, Mobbing und Demütigungen schwer belasten. Wenn Sie unter solchen funktionellen und ästhetischen Beschwerden leiden, kontaktieren Sie uns. Wir können Ihnen mit einer Dysgnatie-Operation helfen, sofern eine Indikation für eine Dysgnathie-Operation mit der KIG-Einteilung B4, D4, K4, M4, A6, O5 gegeben ist.

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Seite für Kieferorthopädische Operationen, die Sie ausführlich und detailliert rund um die Dysgnathie-Operation informiert. Haben Sie trotzdem noch Fragen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wir nehmen uns viel Zeit für Sie und Ihr Anliegen!

Liegt eine Indikation zu einer Dysgnathie-Operation nach KIG B4, D4, K4, M4, A6, O5 vor, dazu zählen angeborene schwere Kieferanomalien oder Kieferfehllagen, werden die Kosten nach Prüfung durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen  grundsätzlich übernommen. Zusätzliche Kosten für Sie entstehen nur für die digitale, dreidimensionale Planung Ihres Aussehens nach der Operation, das sog. „Prediction-Planning“. Unser Gesicht ist das Spiegelbild unserer Persönlichkeit und die meisten Patienten wollen vor der Operation wissen, wie sich Ihre Gesichtsästhetik und Ihr Aussehen durch die Operation verändern wird. Hierzu bieten wir ein computergestütztes dreidimensionales Prediction-Planning von Ihrem Gesicht nach der Operation an. Erkundigen Sie sich bei uns über die Kosten.

Für die Patienten unserer Kooperationskassen AOKTKBMW BKK und SVLFG gehört das präoperative „Prediction-Planning“ von Ihrem Gesicht zur Behandlung dazu. Fragen Sie uns hierzu!

Oft gefragt zum Thema Zahnspange für Erwachsene

Eine kieferorthopädische Behandlung für Erwachsene zahlen die gesetzlichen Krankenkassen nur in Ausnahmefällen, hier tragen Sie die Kosten in der Regel  selbst. Über die Zahlungsmodalitäten reden Sie mit uns. Wir werden immer eine individuelle Lösung für Sie finden. Dazu haben Sie in unsren Praxen einen Ansprechpartner, der sich voll und ganz um „das finanzielle“ kümmert.

Die Erstattung von Kosten bei privatversicherten Patienten ist abhängig von dem privaten Krankenversicherungsvertrag. Erkundigen Sie sich bei Ihrer privaten Krankenkasse. Hierbei können wir Sie gerne unterstützen.

Je nach Behandlungsbedarf, Behandlungsmitteln und der Behandlungsdauer kosten kieferorthopädische Behandlungen zwischen 600 € und maximal 7.500 € bei Prognath. Lassen Sie sich von uns individuell beraten, was bis zu einer Stunde dauern kann. Die Beratung kostet bei Prognath pauschal 51,00 EUR.

In Ausnahmefällen, dazu zählen angeborene schwere Kieferanomalien oder Kieferfehllagen mit der KIG-EInteilung B4, D4, K4, M4, A6, O5, die eine kombinierte kieferorthopädisch – craniofaziale Kombinationsbehandlung (Dysgnathie-Operation) notwendig macht, werden die Kosten nach Prüfung durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen  grundsätzlich übernommen. Zusätzliche Kosten für Sie entsehen nur für die digitale, dreidimensionale Planung Ihres Aussehens nach der Operation, das sog. „Prediction-Planning“. Unser Gesicht ist das Spiegelbild unserer Persönlichkeit und die meisten Patienten wollen vor der Operation wissen, wie sich ihre Gesichtsästhetik und ihr Aussehen durch die Operation verändern wird. Hierzu bieten wir ein computergestütztes dreidimensionales Prediction-Planning von Ihrem Gesicht nach der Operation an. Erkundigen Sie sich bei uns über die Kosten.

Für die Patienten unserer Kooperationskassen AOK [hier externer Link zur Prognath-Seite bei der AOK, TKBMW BKK und SVLFG gehört das präoperative „Prediction-Planning“ von Ihrem Gesicht zur Behandlung dazu. Fragen Sie uns hierzu!

Grundsätzlich dauern kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen genauso lange wie bei Behandlungen von Jugendlichen. Da aber häufig nur die Ästhetik im Vordergrund der Behandlung steht, kann die Behandlungsdauer deutlich kürzer sein. Rechnen Sie je nach gewünschtem Behandlungsziel einen Zeitraum zwischen 1 Jahr und 3 Jahren ein. Wir beraten Sie gerne!

Eine kombinierte kieferorthopädisch-craniofaziale Kombinationsbehandlung (Dysgnathie-Operation) dauert in der Regel zwischen 1,5 Jahr und 3 Jahren, je nach Schweregrad!

Jeder Mensch empfindet den Beginn einer kieferorthopädischen Therapie individuell anders. der Körper stellt fest, dass etwas im Gange ist, was einige Patienten als unangenehm in den ersten Tagen empfinden. Nicht dass man Schmerzen hätte, aber die Zähne und das Zahnfleisch müssen sich erstmal daran gewöhnen, das sie bewegt also auch verändert werden. Dies kann in der Regel bis zu einer Woche dauern. In der Zeit sind die Zähne aufbissempfindlich, d.h. dass die Zähne „ziehen“, wenn man auf etwas Hartem beißt. Nach dieser kurzen Eingewöhnungszeit ist die Behandlung völlig schmerzfrei.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner